Liebe Eltern,
der Schulförderverein der Grundschule Uckerland möchte Sie un Ihre Kinder unterstützen. Aus diesem Grund übernimmt der Verein Kosten für ein Ersatzpaar Kopfhörer (1,50 €), die mit dem Namen Ihres Kinder versehen, in der Schule verbleiben.
Der Schulförderverein organisierte in den letzten Jahren verschiedene Veranstaltungen, wie z.B. den Ostersport. Er unterstütze Klassenveranstaltungen finanziell und zeichnet jedes Jahr mit einer Geldprämie einen Schüler, eine Schülerin der 6. Klasse aus.
Werden Sie Mitglied!
Der Jahresbeitrag liegt bei 6,- € im Monat. Ein Antragsformular finden Sie online -hier-.
Beste Grüße
Angela Herrmann
Falls es zu Einschränkungen im Regelbetrieb kommt,
gilt Folgendes:
- Es erfolgt ein wöchentlicher Wechsel von Präsenzunterricht (an der Schule) und Distanzlernen (zu Hause)
- d.h. unterrichtet wird im 2 Wochen-Wechsel für jeweils die Hälfte der Jahrgangsstufe
Übersicht Kl. 1 - 6 | Anzahl der Tage (5) | Summe der Stunden |
jeweils in a und b aufgeteilt | 14-tägiger Wechsel der Halbgruppen |
Kl. 1 - 20/21 = 21 Kl. 2 - 20/21 = 21 Kl. 3 - 25 Kl. 4 - 26 Kl. 5/6 - 31 |
So ergibt sich eine Fortsetzung des Regelbetriebes und es erfolgt das Prinzip der Gleichbehandlung.
Die Leistungsbewertung richtig sich nach §27 BbgSchulG und den Bestimmungen der Grundschulverordnung. Bei einem Wechsel von Präsenz- und Distanzlernen ist insbesondere Nummer 12 (die noch neu gefasst wird) der VV-Leistungsbewertung zu beachten.
Zur Unterrichtsorganisation (Distanzunterricht)
Die Aufgaben für zu Hause sollen sich im Umfang an den regulären Unterricht des jeweiligen Tages orientieren:
Diese Angaben gelten unter Vorbehalt.
Informationen für alle Eltern entsprechend der Gefährdungsbeurteilung im Hinblick auf die aktuelle Covid-19-Infektion
Informationen der Eltern und Schüler
keine Betreuung von Schülern mit | Atemwegssymptomen und/oder Fieber |
Kontakt zu gesichert infizierten Personen innerhalb der letzen 14 Tage | |
Erkrankungsverdacht während der Schulzeit | die Abholung wird veranlasst, bis dahin erfolgt eine Isolierung unter Betreuung der/s Schülerin/s |
Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung durch Schüler/in (sofern vorhanden und dies toleriert wird) und Personal | |
Abstandsregel von 2 m einhalten | |
Eltern sollen Hausarzt/ Gesundsheitsamt kontaktieren und Rückmeldung an die Schulleitung geben |